Am 17.02.2025 hatten die Klassen 9D und 9F die aufregende Gelegenheit, ein Team des WDR in unserer Schule willkommen zu heißen. Im Rahmen eines Films zur unmittelbar bevorstehenden Bundestagswahl, um die Bedeutung politischer Mitbestimmung zu verstehen, wurden wir im Rahmen des Unterrichts und einzelner SchülerInneninterviews gefilmt. Die Journalistin des WDR brachte so nicht nur spannende Einblicke in die Welt des Journalismus mit, sondern führte auch Gespräche mit unseren SchülerInnen, um deren Meinungen zu politischen Veränderungen zu erfragen.
Eine der zentralen Fragen, die gestellt wurde, lautete: „Was würdest du sofort ändern, wenn du einen Tag KanzlerIn wärst?“ Diese Frage regte uns zum Nachdenken an und ließ uns kreativ werden. Die Vielfalt der Antworten spiegelte nicht nur die unterschiedlichen Ideen und Perspektiven wider, sondern auch die Dringlichkeit, mit der die junge Generation gehört werden möchte.
Der Besuch des WDR verdeutlichte, wie wichtig es ist, sich aktiv mit politischen Themen auseinanderzusetzen und unsere Stimme zu erheben. In einer Zeit, in der politische Entscheidungen unser Leben maßgeblich beeinflussen, ist es entscheidend, dass sich die SchülerInnen und zukünftigen Wähler engagieren – denn jede Stimme zählt.
ZY/KD