Inspizient*in? Eiserner Vorhang? Requisite?
Hinter all diesen Begriffen verstecken sich Dinge aus der Theaterwelt, die der Deutsch-LK der Q1 am 19.03.2025 kennenlernen durfte.
Der Kurs wurden eine Stunde lang durch das Theater Duisburg geführt. Los ging es dort, wo man auch während der Vorstellungen sein darf: auf den Emporen des Zuschauerbereichs. Dort konnten die Schüler*innen das fast fertige Bühnenbild der anstehenden Premiere dabei beobachten, wie es seinen letzten Schliff erhielt. Außerdem lernten sie, dass der eiserne Vorhang nicht nur eine Metapher aus dem Geschichtsunterricht ist – tatsächlich handelt es sich um einen Vorhang, der innerhalb von 27 Sekunden heruntergefahren werden kann, wenn es brennt.
Anschließend ging es hinter die Kulissen (so nennt man das, was auf der Bühne steht) und die Schüler*innen konnten beispielsweise sehen, wo die Requisiten aufbewahrt werden – das sind die Dinge, die Schauspieler*innen für die Theaterstücke brauchen. Manchmal sind das sogar Pistolen oder andere besondere Dinge.
Auch in die Maske durfte ein Blick hineingeworfen werden. Wusstet ihr schon, dass die Köpfe der Schauspieler*innen am Theater Duisburg alle gescannt werden, sodass die Maskenbildner*innen auch ohne sie passende Masken und Perücken anfertigen können? Die Perücken sind übrigens alle aus echtem Haar.
Fast am Ende der Führung konnte man den Schreibtisch des Inspizienten sehen. Er muss für alles, was bei einem Theaterstück passiert, sein Okay geben, damit kein Chaos entsteht.
Wart ihr auch schon einmal im Theater? Vielleicht beim Spieltrieb, dem jungen Theater in Duisburg? Ein Besuch lohnt sich bestimmt!
MK