Schule ohne Rassismus und Fairtrade-Schule

Seit Anfang 2021 darf sich die Gesamtschule Duisburg-Meiderich „Schule ohne Rassismus“ und „Fairtrade-Schule“ nennen. Die zwei nebeneinander laufenden Bewerbungen fügten sich in der gemeinsamen Verleihung der Titel zusammen. Seitdem sind sie ein gemeinsamer Ankerpunkt für das schulische Leben, in dem wir uns für Menschenwürde und ein nachhaltiges Leben in der „Einen Welt“ einsetzen. Auf dieser Seite zeigen wir unsere Projekte, informieren über Veranstaltungen und geben einen Einblick in unsere Arbeit.

Unser Ziel:

Wir können nicht die Welt bewegen,
aber wir können unseren Teil zu einer besseren
(diskriminierungsfreien) Schule und Gesellschaft beitragen.
Es lohnt sich genau hinzuschauen, Probleme zu benennen,

daran zu arbeiten und sich auszutauschen.

(SchiLF, Dez. 2023)

  • Projekt gegen Rassismus
    Gestern nahmen Schülerinnen und Schüler der Oberstufe der GSM im Rahmen des Projekts gegen Rassismus am Antidiskriminierungs-Workshop in der Kunstsammlung Düsseldorf teil. In diesem Workshop wurden verschiedene Formen der Diskriminierung analysiert und durch selbst erarbeitete Alltagssituationen der Schüler theatralisch nachgespielt. Mithilfe der ‚Stop-Methode‘ konnten die Schülerinnen fiktiv intervenieren und die entstehende Diskriminierung verhindern. Die gewonnenen Erkenntnisse aus der Praxis wurden intensiv reflektiert und im Anschluss weiter vertieft. Nach dem Workshop hatten die Schüler die Möglichkeit,… Projekt gegen Rassismus weiterlesen
  • GSM siegt beim Wettbewerb
    Die ersten beiden Plätze beim Wettbewerb „Menschenwürde schützen!“ wurden gestern am Tag gegen Rassismus an Schülerinnen der GSM vergeben! Die Teilnehmerinnen aus den Jahrgangsstufen Q2 und 9 überzeugten mit beeindruckenden Plakaten und ihrer klaren Botschaft. Die Jury der Stadt Duisburg war so begeistert von ihren Intentionen, dass sie die Schülerinnen vor vielen anderen Teilnehmern hervorhob. Die Botschaft: „Menschenwürde“ ist nicht nur ein Begriff, sondern umfasst viel mehr! GH
  • Gemeinsames Fastenbrechen
    Auch in diesem Jahr haben sich wieder Kolleginnen und Kollegen der Gesamtschule Meiderich getroffen, um gemeinsam das Fastenbrechen zu feiern. Besonders war dabei, dass diese Zusammenkunft erneut mit der christlichen Fastenzeit zusammenfiel – ein schönes Zeichen für interreligiösen Austausch und gegenseitiges Verständnis. In einer warmen, besinnlichen Atmosphäre wurde nicht nur gemeinsam gegessen, sondern auch der Austausch über religiöse Traditionen vertieft. Ein besonderes Highlight des Abends war ein Video, das von Lehrerinnen und Lehrern aus der… Gemeinsames Fastenbrechen weiterlesen
  • „Menschenwürde schützen“ – Mach(t) mit!
    Vom 17.03.2025 bis zum 30.03.2025 finden in Duisburg die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Das diesjährige Motto lautet: „Menschenwürde schützen“ Ziel der Aktion ist es, gemeinsam ein starkes Zeichen gegen Rassismus zu setzen. Im Rahmen dieser Kampagne gestalten die Schülerinnen: Sonja, Tabea, Irem, Dzenita, Silan, Emily Plakate zu aktuellen Themen wie „Hate Speech“, „Fake News“, „Alltagsrassismus“, sowie anderen Formen der Ausgrenzung und Diskriminierung. Mit dieser Aktion möchten wir als Schule unsere Haltung gegen Rassismus, Diskriminierung… „Menschenwürde schützen“ – Mach(t) mit! weiterlesen
  • KIM – Ausstellungseröffnung
    Heute wurde die KIM-Ausstellung feierlich in der Bezirksbibliothek Meiderich eröffnet. Die Eröffnung wurde von dem Bezirksbürgermeister Herrn Hoppe, der Vorsitzenden des Aksus Frau Felsing, dem Schulleiter der Gesamtschule Duisburg-Meiderich Herrn Beckmann sowie der Leiterin der Bezirksbibliothek Frau Brinkmann durchgeführt. Besonders gewürdigt wurden sowohl die beeindruckenden Schülerarbeiten als auch die beteiligten Künstler. Musikalisch wurde die Veranstaltung zudem durch das Max-Planck-Gymnasium bereichert und animiert. Die Schülerwerke können noch bis zum 06.05.2025 in der Bezirksbibliothek Meiderich besichtigt werden.… KIM – Ausstellungseröffnung weiterlesen
  • Kreativer Malwettbewerb für einen Jutebeutel
    Bist du kreativ und hast Spaß am Malen? Dann mach mit bei unserem Wettbewerb, um das neue Motiv für unseren Jutebeutel zu gestalten! Dein Design könnte nicht nur den Jutebeutel schmücken, sondern auch auf vielen anderen Dingen zum Einsatz kommen. Was du beachten solltest: Dein Kunstwerk soll auf einem DIN A4-Blatt entstehen – entweder in Schwarz-Weiß oder in leuchtenden GSM-Farben. Du hast die ganze Zeit der Osterferien, um dein Bild zu entwerfen und zu vollenden.… Kreativer Malwettbewerb für einen Jutebeutel weiterlesen
  • Fotoserie zum Tag des Gedenkens
    Die Schülerin Ailin E. S. aus dem ehem. Jahrgang Q2 hat im Rahmen ihrer schulischen Auseinandersetzung mit dem Holocaust eine eindrucksvolle Fotoserie geschaffen. Diese entstand während einer Gedenkstättenfahrt im vergangenen Jahr und thematisiert den Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Anlässlich des 80. Jahrestages des Holocaust-Memorial-Days am 27. Januar 2025 möchte Ailin mit ihren Fotografien ein visuelles Zeugnis ablegen und an die Opfer des nationalsozialistischen Terrors erinnern. Ihre Bilder fangen die eindringliche… Fotoserie zum Tag des Gedenkens weiterlesen
  • Weltrettungsmission
    Die Schüler und Schülerinnen des 7. Jahrgangs, unterstützt durch die Erdkundekurse Q1 und EF, begaben sich auf Weltrettungsmission. Zusammen mit den Hauptfiguren „Marie“ und „Luca“ wurden sie von der Theatergruppe „Theaterspiel“ auf eine packende Abenteuerreise mitgenommen. In dem Theaterstück „Alle satt?!“, das in der Aula der GSM aufgeführt wurde, ging es um Gerechtigkeit, globale Zusammenhänge und Empathie gegenüber Fremden. „Wie gehe ich damit um, dass der eigene Wohlstand auch auf Armut und Ausbeutung anderer Menschen… Weltrettungsmission weiterlesen
  • Bedeutung der Weihnachtszeit
    Am 20. Dezember besuchte die Klasse 10A im Rahmen ihres Kulturprogramms den örtlichen Weihnachtsmarkt in Essen, um die festliche Atmosphäre zu erleben. Die Schülerinnen und Schüler erkundeten die traditionellen Stände, probierten regionale Spezialitäten und genossen gemeinsam die vorweihnachtliche Stimmung. Der Ausflug bot eine schöne Gelegenheit, die Bedeutung der Weihnachtszeit im kulturellen Kontext zu entdecken. Lisa-Lee Asmus, 10A
  • Vertretungsunterricht am Nikolaustag
    Die 7er-Schüler zeichneten am Nikolaustag den Hl. Nikolaus und erzählten die Heiligenlegenden. Sie hatten viel Freude dabei und entdeckten die Facetten des Hl. Nikolauses gemeinsam, indem sie seine Bedeutung für Menschen christlichen Glaubens bis heute erkannten. GH
  • Rückblick Projekttag 2024 – Ausblick auf 2025
    Im Juni fand an der GSM der jährliche Projekttag „Schule ohne Rassismus und Fairtrade“ statt, an dem sich die Schulgemeinschaft für Menschenwürde und ein nachhaltiges Leben in der „Einen Welt“ einsetzt. In vielen spannenden Projekten wurde klassenübergreifend in Doppeljahrgängen gebastelt, ausprobiert, gepflanzt, in Rollen geschlüpft, gerätselt, verkostet, gemalt, gekocht … und noch so viel mehr! Ein Tag an dem das klassische Unterrichtsleben stillsteht, aber dennoch in der Schule so viel passiert, geht schnell zu Ende.… Rückblick Projekttag 2024 – Ausblick auf 2025 weiterlesen
  • Exkursion zum Thema „Nahtourismus“
    Einen FAIRsuch ist’s wert Das Ziel dieser Exkursion war nicht so weit entfernt: unsere Nachbarstadt Mülheim an der Ruhr. Die 5 km lange Wanderung führte die Schülerinnen und Schüler des Erdkundekurses der Jahrgangsstufe Q1 mit Kollegin Peters vorbei am Schloss Broich, durch die „MüGa“ (Mülheimer Gartenschau), vorbei am neugestalteten „Ruhrquartier“ zum Wasserbahnhof. Vom Haus Ruhrnatur ging es über die Ruhrinsel und weiter über das Wehr, durch die Ruhrauen über den Fossilienweg zurück zum Schloss Broich.… Exkursion zum Thema „Nahtourismus“ weiterlesen
  • Erinnern an Anne Frank
    Im Rahmen des Projekttages „Gegen Rassismus und für eine faire Welt“ erinnerten Schülerinnen und Schüler der EF und Q1 an Anne Frank, die am 12. Juni fünfundneunzig Jahre alt geworden wäre. Die Auseinandersetzung mit dem emotional ergreifenden „Tagebuch der Anne Frank“ warf nicht nur Fragen hinsichtlich des persönlichen Schicksals des 14-jährigen jüdischen Mädchens auf, sondern auch in Bezug auf die historischen Ereignisse. Der Aktualitätsbezug regte die Schülerinnen und Schüler dazu an über Identität und Verantwortung… Erinnern an Anne Frank weiterlesen
  • Stolpersteinverlegung
    Am 24.04.2024 war es uns endlich möglich, nach sechs Jahren Vorbereitung, Recherche und Finanzierung durch zahlreiche soziale Schulprojekte unseren Stolperstein für den ehemaligen Meidericher Stadtbürger Isaak Gold (Laaker Str.) verlegen zu lassen. Die Schüler der GSM haben sich bewusst dafür entschieden, dass durch das Geschichtsprojekt von Schülern für Mitmenschen aus dem Stadtteil diesen ein Teil ihrer Würde wiedergegeben werden soll – und so können wir alle das Andenken der Person Issak Gold, der ein Opfer… Stolpersteinverlegung weiterlesen
  • Fahrt nach Auschwitz 2024
    Vom 1.2. bis 5.2.2024 konnte eine Gruppe von Schülern und Kollegen der GSM dank finanzieller Unterstützung durch die GEW Duisburg nach Polen reisen und das ehemalige Konzentrationslager Auschwitz besuchen. Die umfangreichen und immer wieder auch emotional bewegenden Eindrücke hat unsere Abiturientin Victoria Stahlberg (Q2) zusammengefasst. Ihre Schilderungen lassen sich mit diesem Link öffnen: